Dünen bei Zandvoort

Zandvoorts Dünen

Eine einzigartige Landschaft, durch die wunderschöne Routen führen, auf denen du wandern, radfahren und das Leben genießen kannst. Schau dir die Routen an, entdecke, was erlaubt ist, und erfahre mehr über die einzigartige Umgebung.

Landschaft mit blauem Himmel und Dünen bei Zandvoort

Ein Ort der Ruhe

Die Dünen von Zandvoort sind ein riesiges Gebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Und weißt du, was dieses Gebiet so besonders macht? Es scheint eine Art Niemandsland zu sein, in dem du von der Ruhe nahezu überwältigt wirst. Ein eigenes Stück Natur, getrennt vom Meer und dem „Festland“. Wenn du vom Strand aus mit dem Meeresrauschen im Ohr über eine Düne kletterst, wird es windstill. Du kannst die Singvögel hören und die verschiedenen Pflanzen und Bäume riechen. Lehn dich einfach zurück und genieße!

Die schönsten Routen durch die Dünen

Einzigartige Landschaft

Nur in den Niederlanden findest du Sanddünen als natürlichen Küstenschutz in Kombination mit einer reichen und einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. Das hohe Gras hält den Sand an Ort und Stelle und verhindert, dass die Sandberge weggeweht werden.

Wanderung durch die Dünen von Zandvoort Nationalpark Zuid-Kennemerland

Wanderdünen im Nationalpark

An Orten, an denen kein Strandhafer oder andere Pflanzen wachsen, „wandern“ die Sandhügel durch die Landschaft. Besonders im Nationalpark Zuid-Kennemerland kannst du das am Dünengürtel ablesen. So entsteht eine sich ständig verändernde Landschaft, die jeden Besuch einzigartig und jede Radtour besonders macht. Im Besucherzentrum kannst du mehr über die Natur der Dünen erfahren. Außerdem gibt es hier ein gemütliches Dünencafé und einen unterhaltsamen Naturspielplatz für Kinder. Sie können zudem auch auf dem Hazewei spielen und in ‚t Wed schwimmen.

Frau wandert durch die Dünen bei Zandvoort Waterleidingduinen

Streifzug durch die Dünen

Die Dünen schützen das Land vor dem Meer. Darum ist es wichtig, dass sie mit Umsicht genutzt werden, aber gleichzeitig möchten wir sie gerne mit dir teilen. Ein Bereich, in dem du die Wege verlassen und frei herumstreifen darfst, sind die Amsterdamer Waterleidingduinen (AWD). Abgesehen von den befestigten Wegen kannst du hier auch mitten durch die Natur spazieren und die Gegend auf eigene Faust erkunden.

Noordduinen Zandvoort

Die Norddünen

Das Gebiet „Noordduinen“ bei Zandvoort beherbergt wertvolle Natur und ist bei Besuchern sehr beliebt. Die Natur besteht hier aus einem abwechslungsreichen Mosaik aus Wiesen, Teichen, einigen Bäumen, Strandhaferwiesen und Wegen, die sowohl häufig genutzt als auch zugewachsen sind. Dieses Gebiet wird als typische „Zeedorpenlandschap“ bezeichnet, die einen besonderen natur- und kulturgeschichtlichen Wert mit sich bringt. In den Noordduinen gibt es auch mehrere alte Kartoffeläcker. Einige sind mit Gestrüpp zugewachsen, andere werden hingegen noch regelmäßig bewirtschaftet und sind teilweise mit Arten wie Ackerkratzdistel und Nachtkerze bewachsen.

Dünen bei Zandvoort Route Noordvoort

Über den Dünenkamm

Aufgrund ihrer Bedeutung ist es verboten, die erste Dünenreihe nach dem Strand zu betreten. Mit Ausnahme eines kleinen Abschnitts zwischen Zandvoort und Noordwijk. Zwischen den Strandpfosten 73 und 70 befindet sich hier das Naturschutzgebiet Noordvoort, ein 3 Kilometer langer Strandabschnitt, an dem die Natur freie Hand hat und Menschen verboten sind. Hier darfst du den Dünenkamm betreten und hast einen fantastischen Blick – das Meer auf der einen und die Waterleidingduinen auf der anderen Seite.

Highlander in den Dünen bei Zandvoort Zandvoorts Big Five

Einzigartige Tierwelt

Die Gegend rund um Zandvoort ist die Heimat vieler Tiere. Von einzigartigen (Zug-)Vögeln und Mardern bis hin zu großen Weidetieren wie Konik-Pferde und schottische Hochlandrinder. Besonders sind hier die Wisente, die im Kraansvlak, einem separaten Teil des Nationalparks, frei herumlaufen. Dieses Gebiet ist eines der wenigen in den Niederlanden, wo du diesen europäischen Bison in freier Wildbahn antreffen kannst. Das Naturschutzgebiet im Süden von Zandvoort beherbergt außerdem die größte Population von Damwild in den Niederlanden. Absolute Hirsch-Garantie.

Eine überwältigende Umgebung mit so viel Schönheit

An einem stürmischen Tag haben wir uns entschieden, den Elementen zu trotzen und uns ins Abenteuer zu stürzen. Auf nach Noordvoort! Es folgte eine besondere Reise mit rauen Küstenlandschaften, der ruhigen Natur der Amsterdamer Waterleidingduinen und herumspringenden Wildtieren.

– Stephanie, Amsterdamwalks.nl –

Lies den ganzen Blog

Spaziergang durch die Dünen

Entfliehe der Hektik des Alltags und genieße die wunderschöne Flora und Fauna.

Vater und Sohn beobachten Rehe in den Dünen von Zandvoort Wanderrouten

Wanderroute in den Dünen

Zwischen den Sandhügeln verlaufen zahlreiche markierte Wanderwege, auf denen du deinen eigenen, abwechslungsreichen Ausflug planen kannst: sei es über breite Wanderwege oder spannende, schmale Pfade. Während deiner Wanderung sind die Chancen, einem Damhirsch zu begegnen, hier besonders hoch. Denn die Waterleidingduinen beherbergen die größte Population von Damwild in den Niederlanden.

Atlantikwall Bunker Zandvoort

Bunkerwanderung

Bei einem Spaziergang durch die AWD kannst du mit großer Wahrscheinlichkeit auch einen Blick in die Vergangenheit der Gegend erhaschen. Vor allem, wenn du abseits der Wege gehst. Denn in dieser Gegend gibt es noch viele Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.

Brunftzeit Hirsche Zandvoort sehen

Wildwanderung

Während der Paarungszeit der Hirsche, im Oktober, werden mehrere geführte Wanderungen organisiert. Auf diesen Exkursionen hast du die Möglichkeit, die Brunftzeit hautnah mitzuerleben und das „knurren“ (der Brunftruf), das jagen und mit ein bisschen Glück auch den Kampf der Hirsche zu erfahren.

Die Brunft war sehr beeindruckend

Mit dem Guide sind wir in die Dünen gegangen, um Hirsche zu sehen. Wir mussten aber gar nicht lange suchen, weil sie direkt am Eingang neben dem Weg lagen. Man konnte gut merken, dass gerade Brunftzeit war. Man hörte regelmäßig die Hirsche brüllen oder „knurren“, wie der Guide erklärte. Nach etwa 30 Minuten abseits der Wege kamen wir an eine Stelle, an der sich die Hirsche versammelt hatten. Es war echt cool, die Tiere zu hören, sie jagen und sogar kämpfen zu sehen! Das Knallen der Geweihe war unglaublich beeindruckend.

– Annika –

Brunftzeit Hirsche Zandvoort sehen

Parken

Du kannst auf dem Gelände am Eingang der AWD, auf P-De Zuid und am Boulevard in Zandvoort, bei Parnassia aan Zee und am Besucherzentrum De Kennemerduinen parken.

Geführte Exkursionen

Wenn du mehr über die Dünen wissen möchtest, buche eine geführte Wanderung, auf der ein Guide dir alles über das Gebiet erzählt. Es können über Waternet und das Besucherzentrum verschiedene Wanderungen gebucht werden.