Häufig gestellte Fragen
Lies die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten vor deinem Besuch in Zandvoort. Wenn du eine Frage hast, die hier nicht aufgeführt ist, kannst du uns gerne kontaktieren.
Lies die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten vor deinem Besuch in Zandvoort. Wenn du eine Frage hast, die hier nicht aufgeführt ist, kannst du uns gerne kontaktieren.
In Zandvoort gibt es mehrere gebührenpflichtige Parkplätze, die über die ganze Stadt verteilt sind. Parke dein Auto entlang des Boulevards, im Parkhaus De Zuid oder auf dem Parkplatz des Circuit Zandvoort (wenn keine Veranstaltungen stattfinden). Du kannst auch auf dem Parkplatz Louis Davids Carré im Stadtzentrum parken. Mehr über das Parken in Zandvoort.
Ja, Zandvoort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Es gibt 2 Busse von Amsterdam und Haarlem und Zandvoort hat eine direkte Zugverbindung zu beiden Städten.
Wenn du es nicht schaffst, einen Parkplatz zu reservieren oder andere Probleme mit dem Parken hast, wie z.B. doppelte Bezahlung, wende dich bitte an Parking Service Zandvoort
Siehe die öffentlichen Toiletten auf der Karte von Zandvoort.
Schau dir die Geldautomaten auf der Karte von Zandvoort an.
Wir haben derzeit keinen Zugang zu allen verfügbaren Zimmern in Zandvoort. Für eventuell verfügbare Zimmer kontaktiere die Unterkunft selbst, sieh auf unserer Seite Suchen & Buchen oder auf Booking.com nach.
Es ist nicht erlaubt, die Nacht am Strand zu verbringen. An verschiedenen Strandpavillons kannst du jedoch Strandhütten mieten.
Es gibt mehrere Unterkünfte, in denen du auch mit deinem Hund übernachten kannst. Welche das sind, erfährst du hier.
Das Zelten mit einem Wohnmobil ist auf einem der Campingplätze oder auf einem der Wohnmobilstellplätze an der Promenade erlaubt. Für weitere Informationen besuche hier
Wenn auf dem Gelände keine Veranstaltungen stattfinden, kannst du das Gelände der Rennstrecke besuchen. Natürlich kannst und sollst du die Rennstrecke nicht betreten.
Während des Jahres gibt es mehrere Tage, an denen du selbst auf der Strecke fahren kannst. Außerdem kannst du das ganze Jahr über Skid- und Sim-Rennen fahren. Klicke hier für weitere Informationen über Rennen auf dem Circuit Zandvoort
Wenn du den CM.com Circuit Zandvoort besuchst, kannst du auf dem Gelände der Rennstrecke, Burg. van Alphenstraat 108, parken. Hier findest du mehrere Parkplätze. Wenn diese voll sind, kannst du auf dem Gelände neben der BMW Driving Experience Slotemakers, Rob Slotemakersstraat 1, parken.
Prüfe die besten Rad- und Wanderouten
Behind the Beach Bike Rentals, Haltestraat 51, Tel: 023-8224746
Hinweis: Wenn schönes Wetter vorhergesagt wird, ist es ratsam, Fahrräder im Voraus zu buchen.
Eine Liste der kommenden Veranstaltungen findest du in unserem Veranstaltungskalender.
Jeden Mittwoch findet der Wochenmarkt zwischen 09:00 und 16:00 Uhr auf der Grote Krocht/ Raadhuisplein statt. Hier findest du eine Übersicht über die verschiedenen Märkte in Zandvoort.
Zandvoort ist seit einigen Jahren ein ausgewiesener Ort für waghalsige Wassersportarten und damit ein idealer Ort für Wassersportler. In den Wassersportzonen kannst du natürlich kitesurfen, wellenreiten und supp. Aber du kannst in Zandvoort auch Wassersportarten wie Kite Foiling, Wing Surfing und Supfoiling betreiben. Für Ausrüstungsverleih oder Unterricht besuche eine der Wassersportschulen
Zandvoort hat 2 verschiedene Golfplätze, Open Golf Zandvoort und Kennemer Golf & Country Club
Mit Haarlem, Amsterdam und der Zwiebelregion um die Ecke gibt es in der Gegend auch viel zu tun.
Zandvoort hat über 30 Strandpavillons, darunter fünf ganzjährig geöffnete Pavillons.
Zwischen dem 1. Oktober und dem 15. April darf dein Hund am Strand frei herumlaufen. Die Bedingung ist, dass sie gut bewacht sind. Vom 15. April bis zum 1. Oktober darf er/sie nur zwischen 19 Uhr und 9 Uhr morgens an den Strand. Bitte beachte: Es besteht die Pflicht, jederzeit aufzuräumen.
Entlang der Promenade gibt es jede Menge Parkplätze. Sind sie trotzdem voll? Dann parke auf dem Zuid-Parkplatz. Mehr Infos zum Parken
Der Strand im Süden von Zandvoort, ab Strandpfosten 69, ist ein FKK-Strand.
Das Grillen am Strand ist nicht erlaubt. Du kannst jedoch an mehreren Strandpavillons grillen
Zandvoort ist einer der wenigen Orte in den Niederlanden, an denen du überall heiraten kannst. Also auch am Strand. Der Strandpavillon Meijer aan Zee ist als „Hochzeitsspezialist“ bekannt, aber es gibt auch mehrere andere Pavillons, die sich um deinen ganzen Tag kümmern können: von der Zeremonie bis zur Party.
Finde heraus, welcher Pavillon am besten zu dir passt und erkundige dich nach den Möglichkeiten. Eine Übersicht über die Pavillons findest du Strand.
Spezielle Strandrollstühle können an verschiedenen Orten gemietet werden.
Zandvoort ist von wunderschöner Natur umgeben: dem Nationalpark Zuid-Kennemerland im Norden und den Amsterdamse Waterleidingduinen im Süden.
Der Nationalpark kann kostenlos besucht werden. Für die Waterleidingduinen wird ein Eintrittspreis von 1,50 € für alle ab 18 Jahren erhoben. Du kannst ein Ticket am Eingang des Gebiets kaufen.
Nationalpark Süd-Kennemerland: Parke am Besucherzentrum De Kennemerduinen (Eingang Koevlak), Zeeweg 12. Kosten: Erste halbe Stunde kostenlos, danach 2,20 € pro Stunde, maximal 9 € pro Tag
Amsterdamse Waterleidingduinen: Parken auf dem Parkplatz am Eingang des Gebiets, Zandvoortselaan 130. Kosten 2 € pro Tag.
Beide Gebiete sind leicht mit dem Fahrrad erreichbar
Leider sind Hunde in den Dünen der Amsterdamer Wasserversorgung nicht erlaubt.
Im Nationalpark Zuid-Kennemerland sind Hunde in begrenztem Umfang erlaubt. Die ausgewiesenen Orte findest du auf dieser Karte
Beide Naturschutzgebiete können zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang besucht werden.
In den Amsterdamer Wasserversorgungsdünen darfst du zwar abseits der Wege gehen, aber es gibt viele befestigte Wanderwege, sodass du das Gebiet auch mit einem Rollstuhl oder Kinderwagen betreten kannst.
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland ist auch für Behinderte leicht zu besuchen.
Neben dem Wandern oder Radfahren werden auch verschiedene Aktivitäten angeboten.
Der Nationalpark organisiert regelmäßig Wanderungen und Aktivitäten. Eine aktuelle Übersicht findest du hier.
In den Amsterdamer Wasserversorgungsdünen kannst du auf Anfrage eine geführte Bunker- oder Naturwanderung buchen. Während der Brunftzeit im Oktober werden auch Hirschwanderungen organisiert, bei denen du die Brunftzeit hautnah miterleben kannst. Und vielleicht siehst du die Hirsche sogar kämpfen. Mehr Informationen
In der Nähe des Eingangs zu den Amsterdamer Wasserleitungsdünen an der Zandvoortselaan befindet sich das Restaurant Dune aan de Duinrand.
Im Besucherzentrum der Kennemerduinen kannst du während deines Besuchs des Nationalparks etwas zu essen und zu trinken bekommen.
Wenn deine Antwort nicht darunter ist, kontaktiere uns bitte. Stelle deine Frage per E-Mail oder WhatsApp