Strand von Zandvoort
Der Strand von Zandvoort ist 9 Kilometer lang und erstreckt sich von Bloemendaal bis Noordwijk. Neun Kilometer voller Entspannung, Bewegung, Essen, Trinken und Natur.
Der Strand von Zandvoort ist 9 Kilometer lang und erstreckt sich von Bloemendaal bis Noordwijk. Neun Kilometer voller Entspannung, Bewegung, Essen, Trinken und Natur.
Zandvoort hat eine große Anzahl von Parkplätzen, die über die ganze Küstenstadt verteilt sind. Fast alle sind nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt. Wenn du aus dem Norden nach Zandvoort kommst, kannst du ganz einfach auf dem Boulevard oder am P – Circuit parken. Wenn du aus dem Süden kommst, ist der Parkplatz De Zuid am besten geeignet. Mit Ausnahme der wirklich verkehrsreichen Tage (6-10 Mal im Jahr) kannst du dein Auto hier fast immer parken. Bitte beachte, dass das Parken in Zandvoort überall gebührenpflichtig ist.
Möchten Sie sehen, wie voll der Strand ist, einfach nur die Atmosphäre genießen oder einen Herbststurm aus der Ferne beobachten?
Sieh dir die Live-Übertragung vom Strand von Zandvoort an
Im Herbst oder Winter ist es toll, mit deinem Hund am Meer entlang zu spazieren. Genieße am Strand die frische Luft und wärme dich danach am offenen Feuer in einem der fünf ganzjährig geöffneten Strandpavillons auf. Bitte beachte, dass Hunde nur tagsüber vom 1. Oktober bis zum 15. April erlaubt sind. Außerhalb dieses Zeitraums gelten besondere Regeln für Hunde am Strand.
Zandvoort ist einer der wenigen Orte, an denen du das Meer von der Promenade aus genießen kannst. Wenn du aber auf einen Rollstuhl angewiesen bist und an den Strand von Zandvoort gehen möchtest, bekommst du bei den Strandpavillons Tijn Akersloot, De Haven van Zandvoort oder Thalassa einen Strandrollstuhl. Nur bei Thalassa muss dieser im Voraus gebucht werden.
Bitte beachte: Die Rollstühle müssen geschoben werden, sie sind nicht batteriebetrieben. Außerdem kann eine Kaution von 50 € verlangt werden.
An fast allen Strandpavillons kannst du eine Strandliege, einen Windschutz oder einen Sonnenschirm mieten. Sei einfach rechtzeitig da. Wenn du später am Tag kommst, besteht die Chance, dass alles schon vermietet ist.
Der berühmte Strand von Zandvoort ist endlos, hier findet jeder fürs sich das Richtige. Im Sommer kann man sich bei den Pavillons, auf Veranstaltungen und beim Anblick der Wassersportler vergnügen. Und im Winter ist der Strand ein toller Ort, um frische Luft zu schnappen.
Zwischen Februar und Oktober findest du über 30 hochwertige Strandpavillons, jeder mit seinen eigenen Spezialitäten und seiner eigenen Atmosphäre. Und in den Wintermonaten kannst du einen der 5 ganzjährig geöffneten Pavillons besuchen.
Der 9 Kilometer lange Strand von Zandvoort ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die alle ihre eigenen Besonderheiten haben.
Obwohl es über den ganzen Strand verteilt mehrere Wassersportzonen gibt, ist der nördlichste Strandabschnitt als Sportstrand bekannt. Hier gibt es den meisten Platz für Sportveranstaltungen und um selbst Kiten, Surfen oder andere Sportarten zu betreiben.
Der Familienstrand ist der am zentralsten gelegene Strandabschnitt. Vom Beachclub Tien am Badhuisplein bis zum ganzjährig geöffneten Pavillon Thalassa vor dem Palace Hotel findest du mehrere Pavillons, die für Familien gedacht sind. Die zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs macht den Strand traditionell zu einem beliebten Ort für Einwohner aus Amsterdam.
Der Südstrand erstreckt sich vom ganzjährig geöffneten Pavillon De Haven van Zandvoort bis zum ganzjährig geöffneten Pavillon Tijn Akersloot. Hier findest du die angesagtesten Strandpavillons und es geht vor allem ums Sehen und Gesehen werden. Schlendere die renovierte Promenade entlang oder setz dich auf eine der Terrassen und schau den Leuten zu, während du einen Drink genießt.
Die vier Strandpavillons am FKK-Strand, an äußersten Ende von Zandvoort, bilden den South Beach. Ein toller, hipper Ort abseits der Menschenmassen. Ein herrlicher Freistaat, um dem Alltag zu entfliehen und die malerischen Sonnenuntergänge zu genießen. Und natürlich macht das South Beach-Schild die Kulisse für dein Insta-Posting komplett.
Am Strand zwischen Zandvoort und Noordwijk liegt das Naturschutzgebiet Noordvoort. Zwischen den Strandpfosten 73 und 70 findest du einen Strandabschnitt, an dem die Natur freie Bahn hat. Deshalb musst du hier den Strand verlassen und über die Dünen weiterlaufen. Auf dem Dünenpfad gibt es mehrere Aussichtspunkte, von denen du einen tollen Blick aufs Meer hast. Und höchstwahrscheinlich wirst du auch Robben sehen.
Am Strand beim ganzjährig geöffneten Pavillon Nius findest du außerhalb der Saison die Billies Sauna. Eine super 6-Personen-Sauna, die du auch komplett mieten kannst. Du reservierst im Voraus ein Zeitfenster und bekommst dann einen eigenen Zugangscode, mit dem du rein kannst. Die Sauna hat einen Umkleideraum und eine Außendusche, aber am besten ist es natürlich, sich einfach im Meer abzukühlen. Wir kamen total entspannt vom Strand zurück.
– Madelon –
Zandvoort hat einen sicheren Strand, den du unbesorgt besuchen kannst.
Seit Mai 2004 ist Zandvoort mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Dies ist ein internationales Qualitätszeichen für saubere und sichere Strände. Es erfordert die Erfüllung einer großen Anzahl von Kriterien. Dazu gehören eine gute Qualität des Badewassers, gute Strandeinrichtungen, ein Erste-Hilfe-Posten und behindertengerechte Einrichtungen.
Zandvoort hat auch die silberne Auszeichnung des Nachhaltigkeitslabels ECO XXI erhalten, das national und international als das Nachhaltigkeitslabel für Tourismusgemeinden gilt. Das ECO XXI-Programm zeigt, wie es um die Nachhaltigkeit in den Gemeinden bestellt ist und wo es noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Zentral zwischen den Pavillons De Haven van Zandvoort und Beachclub Tien gelegen, findest du an sommerlichen Strandtagen den Erste-Hilfe-Posten. Hier kannst du dich bei kleineren Notfällen melden.
Außerdem ist auch die Zandvoorter Rettungsbrigade am Strand aktiv. Neben der „Verhinderung des Ertrinkens“ sind die Rettungsschwimmer in den Sommermonaten auch für die Überwachung des Strandes und der Badegäste zuständig und stehen in den Wintermonaten für Notfälle bereit.
Die Strandwächter sind auf zwei Strandposten verteilt:
Du schwimmst schön im Wasser und plötzlich geht alles schief. Eine Abwärtsströmung sorgt dafür, dass du in Richtung Meer gezogen wirst, ohne zu wissen, wo sie endet. Wir nennen diese Strömung eine Mui-Strömung. Ein Mui ist eine tiefere Stelle in einer Sandbank, an der Meerwasser ins Meer fließt. Sie entstehen durch den Unterschied im Wasserstand hinter der Brandung. Dadurch entsteht eine starke Strömung zurück ins Meer.
– Laut um Hilfe rufen und mit den Armen fuchteln
– Nicht gegen die Strömung ankämpfen
– Mit der Strömung schwimmen, bis sie schwächer wird
– Parallel zum Ufer von der Strömung weg schwimmen
– Dann in Richtung der brechenden Wellen schwimmen (flach)
– Raste, wenn du wieder Boden unter den Füßen hast
– Weiter in Richtung Strand durch den Sumpf (seichtes Wasser zum Strand)
Sonnencreme vergessen? An verschiedenen Stellen auf der Promenade findest du Stationen, an denen du kostenlose Sonnencreme bekommst.
ist leider nicht erlaubt. Nicht einmal am Südstrand. Allerdings kannst du an verschiedenen Strandpavillons Gerichte vom Grill bekommen.
Fast, denn der Bahnhof liegt nur 200 Meter vom Strand entfernt.
Es gibt einige Strandpavillons, die Duschen haben. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Pavillons, an die eine Surfschule angeschlossen ist. Außerdem gibt es Duschen im Camperdorf an der Promenade.