Zandvoort Spezialitäten
In Zandvoort gibt es eine Vielzahl von Spezialitäten zum Essen und Trinken.
In Zandvoort gibt es eine Vielzahl von Spezialitäten zum Essen und Trinken.
Bei deinem Spaziergang durch Zandvoort kommst du an einem Haus vorbei, an dem ein orangefarbener Käfer mit geöffnetem Deckel auf dem Weg steht. Das ist Bram Molenaars „Pieper-Käfer“, von dem aus er eine Zandvoorter Spezialität verkauft: echte biodynamische Dünenkartoffeln. Der Anbau von Dünenkartoffeln ist eine jahrhundertealte Tradition in Zandvoort. Die salzige Meeresluft und die besonderen Mineralien im Dünensand sorgen für einen besonderen Geschmack. Und du kannst ihn schmecken! Außer bei Bram’s stehen auch im Strandpavillon Thalassa regelmäßig Dünenpieper auf der Speisekarte. Bei schönem Wetter, mittwochs und samstags von 9 bis 16 Uhr.
Ein Tipp vor allem für Naschkatzen: der Zandvoortse Plak! Ein Gebäck, nach dem man sich die Finger leckt. Der Zandvoortse Plak, der eigentlich „Emma Plak“ heißt, wurde in den 1950er Jahren von einem Bäcker aus Zandvoort zu Ehren der ehemaligen Königin Emma erfunden. Die Kuchenrolle mit Erdbeerfüllung wird mit frischer Schlagsahne, Mandelsplittern und einem Stück Pfirsich gekrönt. Mit einem Schokoladenbelag als Kirsche oben drauf, versteht sich. Du kannst das Gebäck in der Patisserie Chocolaterie Zandvoort, Haltestraat 14, probieren. Viel Spaß!
In der Zandvoortselaan, in der Nähe des Eingangs zu den Amsterdamer Wasserleitungsdünen, findest du den Bienengarten. Hier verkauft der Imker Victor Bol köstlichen Bio-Honig von Zandvoorter Bienen. Er stellt den Honig selbst her, denn die Bienenstöcke befinden sich hinter seinem Haus in seinem Garten in den Dünen. Victor kann dir mit Begeisterung davon erzählen. Er weiß viel darüber, was in den Dünen von Zandvoort wächst und blüht und tut alles, was er kann, um die Bienenpopulation in Zandvoort wachsen zu lassen. Bei schönem Wetter ist sein Heimatladen in der Zandvoortselaan 142 geöffnet.
In den Dünen um Zandvoort wachsen viele Kräuter und Pflanzen, die sehr gut für dich sind, eine Art Superfood aus den Dünen. Die Hagebutte zum Beispiel ist voller Vitamin C und der Weißdorn fördert eine gute Durchblutung. Du findest diese Pflanzen im Zandvoort Dunes-Kräutertee. Der Tee hat einen herrlich milden Geschmack und ist außerdem sehr gut für dich. Er stärkt deine Abwehrkräfte und hilft, dein Immunsystem zu stärken. Der lokale Tee ist an verschiedenen Orten in Zandvoort erhältlich, darunter De Bijentuin, Roompot Zandvoort & Bloemendaal, Cherish Your Style, Beach Houses by Thalassa, Zenzo Yoga und Puurvoetreflex.
Getij Bier ist ein leckeres, sommerliches, blondes Bier, das von zwei jungen Unternehmern aus Zandvoort gebraut wird. Eine echte Zandvoorter Spezialität also. Der leichte Alkoholgehalt von 4,5 %, die Limettenschleife und die dezente Bitterkeit machen es zum idealen Bier für in der Sonne. Wahrlich ein Genussmoment, wenn das Leben, wie die Flut, immer weitergeht. Erhältlich über den Webshop und an verschiedenen Orten in Zandvoort: Mango’s Beach Bar, Thalassa, Tent 6, Bodhi Beach, The Spot, Filoxenia, Le Bar, Rieslinghuis und De Kaashoek.
Das Zandvoorter Kaatje ist die Zandvoorter Variante des bekannten „Advocaatje“ und wird aus Freilandeiern, Zucker und eingelegtem Schnaps hergestellt. Das Zandvoort Kaatje ist bei De Kaashoek, Haltestraat 38, erhältlich.
Der Zandvoort ‚Zandkorrel‘ (‚Sandkorn‘): ein köstliches Bonbon, das in 2 Varianten erhältlich ist. Die erste Variante dieser Spezialität ist das Original, das aus Schokolade, Schellfisch-Sole-Likör und Zucker besteht. Die zweite Variante enthält statt Likör ein wenig Salmiak. Durch die Zugabe von Likör/Salmiak erhältst du einen salzigen Geschmack, der dem Meer angemessen ist. Köstlich! Der Zandkorrel ist ein Bonbon mit Geschichte. In der Zeit, als Zandvoort noch ein Fischerdorf war, bekamen die Fischer einen Schellfische Schnaps, um sich warm zu halten. Die Aromen von dieser Schnapps werden in das Bonbon eingearbeitet.
Der Zilte Zoete wird speziell für De Kaashoek nach traditionellen Methoden hergestellt. Der Käse wird 14 Monate lang gereift und hat einen reichen Geschmack. Würzig mit etwas Süße und mit großen salzigen Kristallen: ein Muss für den wahren Liebhaber von altem Käse. Zu verkaufen bei De Kaashoek, Haltestraat 38.
Eine Liste der Zandvoorter Spezialitäten ist ohne Hering nicht vollständig. In Zandvoort bekommst du ihn an einem der Fischkarren im Dorf. Frisch vom Messer, mit oder ohne Zwiebeln, ganz so, wie du ihn magst. Neben Hering gibt es hier auch andere Fischgerichte wie Kibbeling oder ein Lachssandwich. Ideal für eine leckere Pause während eines Strandspaziergangs oder eines Besuchs im Zentrum.