Natur in Zandvoort
Die Natur in Zandvoort ist wunderschön. Umringt von zwei Naturschutzgebieten ist Zandvoort von einer atemberaubenden Landschaft umgeben. Beide Gebiete haben ihre eigenen Geschichten, Tiere und natürlich auch Routen.
Die Natur in Zandvoort ist wunderschön. Umringt von zwei Naturschutzgebieten ist Zandvoort von einer atemberaubenden Landschaft umgeben. Beide Gebiete haben ihre eigenen Geschichten, Tiere und natürlich auch Routen.
Zandvoort liegt zwischen zwei wunderschönen Naturschutzgebieten, die beide für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Der Nationalpark Zuid-Kennemerland auf der Nordseite und die Amsterdamer Waterleidingduinen auf der Südseite sorgen dafür, dass du die Natur in Zandvoort nicht ignorieren kannst. Hier kann man stundenlang wandern, ohne jemandem zu begegnen. Du wirst nur von den Geräuschen der Natur begleitet, wenn du die seltenen Pflanzen und Tiere erkundest, die dort leben.
Zandvoort ist von einer wunderschönen Flora und Fauna umgeben
Das Wassergewinnungsgebiet der Waterleidingduinen ist einzigartig: Hier darfst du abseits der Wege wandern und triffst auf viele Pflanzenarten sowie die größte Damwild-Population der Niederlande. Rehe sind hier garantiert zu sehen, besonders während der Hirschbrunft im Oktober. Zudem gibt es frei zugängliche Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg.
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland ist einzigartig: Hier kannst du hautnah auf schottische Hochlandrinder, Konik-Pferde und sogar Wisente treffen. Das Naturschutzgebiet ist der einzige Ort in den Niederlanden, an dem man Wisenten in freier Wildbahn begegnen kann! Von September bis März ist der Wisentenpad geöffnet. Es gibt geführte Wanderungen, breite Radwege und schöne Radtouren, auch entlang der Strandpromenade.
Neben den Parks ist der Strand das bekannteste Naturgebiet von Zandvoort. Der Strand hier ist endlos und bietet jedem, was er sucht. Sommer oder Winter, Regen oder Sonne, Abwechslung oder Ruhe: Es gibt immer einen Grund, hierher zu kommen. Sei es, um ein Sonnenbad zu nehmen, von der Terrasse der Beachclubs aus Leute zu beobachten, selbst Wassersport zu betreiben oder den Sportlern zuzuschauen. Mit über 30 Strandbars, die sich über 9 Kilometer Strand verteilen, ist das Angebot sehr vielfältig. Und im Winter gibt es noch fünf Pavillons, in denen du dich nach einem flotten Spaziergang am Meer aufwärmen kannst. Einfach mal kurz den Kopf frei bekommen.
Mit dem Guide sind wir in die Dünen gegangen, um Hirsche zu sehen. Wir mussten aber gar nicht lange suchen, weil sie direkt am Eingang neben dem Weg lagen. Man konnte gut merken, dass gerade Brunftzeit war. Man hörte regelmäßig die Hirsche brüllen oder „knurren“, wie der Guide erklärte. Nach etwa 30 Minuten abseits der Wege kamen wir an eine Stelle, an der sich die Hirsche versammelt hatten. Es war echt cool, die Tiere zu hören, sie jagen und sogar kämpfen zu sehen! Das Knallen der Geweihe war unglaublich beeindruckend.
– Annika –
Die Waterleidingduinen sind die Heimat der größten Damhirschpopulation der Niederlande. Du kannst sie hier das ganze Jahr über sehen, aber ein Besuch im Oktober ist etwas ganz Besonderes. Während der Brunftzeit führt dich unser Guide zu Plätzen, an denen du die Hirsche röhren hörst, sie jagen und (hoffentlich) auch kämpfen siehst. Eine großartige Szenerie, die du so schnell nicht vergisst. Natürlich wird er dir auch alles über das Gebiet und das Brunftritual erzählen.
Jedes Jahr werden mehrere hundert Kilo Plastikmüll am Strand angespült. Um den Strand sauber zu halten, gehen die Freiwilligen der Stiftung Juttersgeluk jeden Tag hinaus, um so viel Plastik wie möglich zu sammeln und daraus schöne Souvenirs herzustellen. Und du kannst ihnen helfen! Entweder, indem du dich für eine Juttersgeluk-Wanderung anmeldest oder indem du dir eine der Strandabfall-Bingokarten holst, die es unter anderem bei Center Parcs und Roompot Zandvoort gibt.
Möchtest du noch mehr Tipps? Dann schau dir unsere 5 Lieblingsaktivitäten in der Natur von Zandvoort an.
Natürlich wusstest du schon, dass die Natur in Zandvoort viel zu bieten hat. Aber wusstest du auch, dass du in Zandvoort die Big Five sehen kannst? Denn die gibt es nicht nur in Afrika! In Zandvoort haben wir jedoch unsere eigenen Big Five: Hirsche, Wisente, Konikpferde, Füchse und natürlich die schottischen Hochlandrinder.
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland kann kostenlos besucht werden. Für die Amsterdamer Waterleidingduinen muss ein Eintrittspreis von 1,50 € pro Person ab 18 Jahren gezahlt werden. Die Tickets können am Eingang des Gebiets gekauft werden.
Sowohl der Nationalpark als auch die Waterleidingduinen sind von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist es verboten, das Gebiet zu betreten. Der Strand ist immer geöffnet.
An den Eingängen zu den verschiedenen Parks gibt es reichlich Parkmöglichkeiten. In der Nähe des Strandes kannst du auf dem Boulevard oder auf dem Parkgelände De Zuid parken. In Zandvoort sind alle Parkplätze gebührenpflichtig.
Hunde sind in den Naturschutzgebieten nicht oder nur unter strengen Auflagen erlaubt. In Zandvoort gibt es mehrere Freilaufflächen für Hunde.