Amsterdam Wasserversorgung Dünen

Die Amsterdamer Wasserversorgungsdünen grenzen an den Süden von Zandvoort. 38 km2 Amsterdamer Gebiet, in dem du fantastische Spaziergänge machen kannst. In völliger Freiheit, zwischen Rehen und Füchsen und abseits der Wege.

Spaziergang durch die Dünen

Wo kannst du in der geschäftigen Randstad Platz und Ruhe finden? Genau, in den Amsterdamer Wasserleitungsdünen! Ein einzigartiges Gebiet, denn hier kannst du dich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen, d.h. du kannst buchstäblich durch die Natur wandern. Nirgendwo sonst in den Niederlanden wirst du eine größere Vielfalt an Pflanzen finden. Auch die Tierwelt ist gut vertreten: mehr als 100 verschiedene Vogelarten, Hasentiere, Eichhörnchen, Füchse, Kaninchen, Damwild, alles ist hier zu finden! Bitte beachten Sie, dass Erwachsene ein Ticket für 1,50 € für den Bereich benötigen.

Waterleidingduinen

Ungestört spazieren gehen

Die Amsterdamer Wasserversorgungsdünen sind die Domäne von Wanderern; Radfahren ist hier nicht erlaubt. Allerdings umgibt ein ausgedehntes Netz von Radwegen (Teil des Radknotenpunktnetzes) das Gebiet. Und da auch Hunde in dem Gebiet nicht erlaubt sind, kannst du hier ungestört spazieren gehen. Das Schöne daran ist, dass du auch die Wege verlassen darfst, so dass du in Ruhe durch den Wald wandern kannst. Kein Spaziergang muss wie der andere sein.

Den Kopf frei bekommen in den Dünen

Ich liebe es, draußen zu sein. Einfach mal den Kopf frei kriegen. Ich genieße die Natur um uns herum. Die Waterleidingduinen sind mein Lieblingsort, dort kann man zu jeder Jahreszeit wandern. Jede Saison ist anders, das macht es so besonders. Wenn man genau hinschaut, gibt es viel zu sehen. Im Winter haben wir einmal einen Fuchs im Schnee springen sehen!

– Mirjam –

Mirjam Pluk - Wandern
Damhirsch in Amsterdam Wasserversorgung Dünen

DamwildGarantie

In den Wasserversorgungsdünen lebt die größte Damhirschpopulation der Niederlande. Die Chancen stehen also gut, dass du auf deiner Wanderung einen oder mehrere davon siehst. Das ist natürlich schon ein Erlebnis, aber wenn du deine Wanderung durch die Dünen zu etwas ganz Besonderem machen willst, solltest du das Gebiet während der Paarungszeit im Oktober besuchen.

Bunkern wandern Zandvoort Bunker in Zandvoort

Historische Bunker

Neben der großen Anzahl von Tieren findest du in der Gegend auch viele Spuren der Geschichte. Versteckt in den Dünen liegen zahlreiche verlassene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Einige Bunker können auch besichtigt werden, aber Vorsicht: Es ist gut möglich, dass in ihnen Fledermäuse leben. Die Bunker waren Teil des Atlantikwalls, der 6.200 Kilometer langen Verteidigungslinie der Deutschen.

Ubersicht Amsterdam Wasserversorgung Dünen Zandvoort

Wasseraufbereitung in den Dünen

Die Amsterdamer Wasserversorgungsdünen sind das Wassereinzugsgebiet für die Stadt Amsterdam. Das Wasser aus dem Fluss Lek wird durch große Rohre zur AWD geleitet, wo es in einen Verteilerteich fließt. Von hier aus sinkt es langsam in das Dünenbett, wo es nach 3 Monaten von der Düne gereinigt wird und in die unteren Kanäle fließt. In der Nachfiltration am Filterstandort der Amsterdamer Wasserversorgungsdünen wird das Wasser auf Trinkwasserqualität gebracht.

Eingang zu den Dünen

Die Wasserdünen sind von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Der Eintritt kostet 1,50 € für alle ab 18 Jahren. Tickets können am Eingang oder online gekauft werden .

Essen & Trinken

Am Eingang in der Zandvoortselaan kannst du im Restaurant Dune am Duinrand etwas essen und trinken. Wenn du dein eigenes Essen und Trinken mitbringst, hinterlasse bitte keine Unordnung und füttere die Tiere nicht.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Waterleidingduinen sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Buslinie 80 hält an der Haltestelle Zandvoortselaan/New Unicum.

Parken

Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es am Eingang zu den Dünen an der Zandvoortselaan und am Eingang in Zandvoort am P De Zuid.