Zeemeermin met kind, 1963

Skulptur: Meerjungfrau mit Kind, 1963 Material: Bronze Maße/Höhe: 2,80 m (inkl. Sockel) Ort: Herman Heijermansweg Garten von „Haus in den…

Skulptur: Meerjungfrau mit Kind, 1963

Material: Bronze

Maße/Höhe: 2,80 m (inkl. Sockel)

Ort: Herman Heijermansweg Garten von „Haus in den Dünen“

Eigentümer: Stichting Zorgcontact

Bildhauer: Nel Klaassen

Innovatives Leben

Nach der Route der öffentlichen Gärten in der Vogelbuurt setzen wir die Kunstroute zur Zandvoortselaan fort, wo die Statue des Künstlers Nel Klaassen einen wunderschönen Platz erhalten hat. Obwohl die Statue nicht Eigentum der Gemeinde Zandvoort, sondern der Stiftung ist, möchten wir dennoch auf das schöne Kunstwerk achten. Der Bürgermeister von Fenema enthüllte es am 28. November 1963 und das Kunstwerk steht nach all den Jahren immer noch auf dem Rasen in der Nähe des Teiches. Die Statue war eine kostenlose Auftragsarbeit und wurde vom Stiftungsrat den Bewohnern gespendet. Das Kunstwerk zeigt eine Meerjungfrau, die ihre junge Meerjungfrau mit erhobenen Armen über ihren Kopf hebt. Die in der Mythologie zu findende Meerjungfrau symbolisiert das sich ständig erneuernde Leben und die Verbindung mit dem Wasser, aus dem wir stammen. Der Gipsentwurf wurde ausgeliehen und kann im „Haus in den Duinen“ bewundert werden. Die Skulptur „Meerjungfrau mit Kind“ ist nicht das einzige Kunstwerk des Zandvoorter Künstlers. Insgesamt gibt es drei ihrer Objekte in Zandvoort. Leider wurde 2009 eine Statue aus dem Gebäude der Golfschule gestohlen.

Nel Klaassen (Arnheim 1906 – Amsterdam 1989)

Der künstlerische Ansatz von Petronella Hélene Klaassen wurde schon früh von ihren Eltern erkannt und gefördert. Daraufhin erhielt sie an ihrem neunten Geburtstag Zeichenunterricht bei der Gesellschaft für Kunstübungen in Arnheim, wo sie nach der Sekundarschule ein allgemeines Tagestraining besuchte. Unter der Anleitung des „Stadtbildhauers“ Jacobs van ‚t Hof lernte sie Bildhauerei in Ton, Holz und später in Stein. Mitte der zwanziger Jahre ermutigte Van ‚t Hof Nel, zum legendären Professor Jan Bronner an der Nationalen Akademie der Bildenden Künste in Amsterdam zu gehen. Bierens de Haan, ebenfalls Mitglied der Nationalen Akademie, gewährte ihr ein Stipendium in Höhe von 45 NLG pro Monat. Die weitere Lebensgeschichte von Nel Klaassen wird auch im Bild der springenden Mädchen (Nr. 12) dargestellt.