Skulptur: Fischer, 1964
Material: Bronze
Maße/Höhe: 2,20 m (inkl. Sockel)
Standort: Plantsoen Vinkenstraat
Bildhauerin: Christina Put-Nijland
Fischer
Die Skulptur des „Fischers“ ist eine der fünf Statuen, die 1964 vom Bürgermeister von Fenema enthüllt wurden. Eigentlich war es ein Familienfest, denn der Ehemann des Künstlers Nijland war Wilfried Put. Seine Statue der „Wäscherin“ steht etwas weiter im öffentlichen Garten der Leeuwerikenstraat. Diese Bilder verschönern den südlichen Teil von Zandvoort, der auch Vogelviertel genannt wird. Die anderen neu gebauten Viertel sind nicht so reich an schönen Kunstwerken. Dazu müssen Sie in Richtung Zandvoort Noord fahren, wo in verschiedenen öffentlichen Gärten einige Statuen aufgestellt wurden. Das Objekt „Fischer“ liegt sehr passend in der Nähe des Schwanensees, wo große Karpfen schwimmen. Viele Fischer werden neidisch auf den Jungen sein, der seinen großen Fang vom Betonsockel aus zeigt.
Christina Put – Nijland
Das Künstlerehepaar Put lebte um 1964 in Amsterdam und Christina erhielt für ihre wunderschöne Skulptur ebenfalls 6.000 Gulden von der Gemeinde Zandvoort. Der Betrag stammte aus dem Verschönerungsfonds, der durch gute Spender und Sponsoren ergänzt wurde. Der „Fischer“ ist robust und kraftvoll und besticht auch durch seine Einfachheit. Auch hier ist der Name des Künstlers übersichtlich auf dem Sockel vermerkt. Darüber hinaus ist die Skulptur ein Schmuckstück, auf das die Einheimischen durchaus stolz sein können. Christina Put-Nijland war Bildhauerin und Medailleurin und beschäftigte sich wie ihr Mann Wilfried mit der Medaillenkunst.