The Seas of She, 2006

Die Meere von She, 2006

Skulptur: Die Meere von She, 2006

Material: Bronze

Maße/Höhe: 2,82 m (ohne Sockel)

Standort: Boulevard Paulus Loot

Eigentümer: Stiftung Kunstcircus als Leihgabe der Gemeinde Zandvoort

Bildhauerin: Marlène Sjerps

Bild des Meeres

Die Skulptur „The Seas of She“ des Künstlers Mark Sjerps musste lange auf eine Platzierung im Seestreifen am Boulevard Paulus Loot warten. Im Juni 2004 wurde die Bronzestatue der Gemeinde als Leihgabe angeboten und angenommen, woraufhin der Vorstand die erforderlichen Genehmigungen einholte. Bei der Standortvergabe am Strandpavillon Take Five gingen bei der Gemeinde drei Einsprüche von Anwohnern ein. Der Standort der Statue wurde weiter nach Süden verlegt. Doch auch hier protestierten die Einwohner von Zandvoort, weil sie befürchteten, die Statue würde durch die Öffnungen zu „pfeifen“ beginnen. Unterstützt durch eine Unterschriftenliste und einen Protestbrief wurde schließlich alles einvernehmlich beigelegt und Alderman G. Toonen (Kunst und Kultur) enthüllte die Statue. Die stilisierte Frauenfigur steht auf hohen Watstiefeln und blickt vom Deich in die Ferne. Vielleicht ist es der Beginn einer Skulpturenroute entlang des Boulevards?

Marlene Sjerps

Ende der 80er Jahre begann Marlène Sjerps als Autodidaktin ihren eigenen Stil zu entwickeln. 1993 hatte sie genug davon, für Galerien, die ihre Arbeiten ausstellen wollten, „produzieren zu müssen“. Sie machte eine siebenjährige Pause und erhielt dann von einer Privatperson aus Zandvoort den Auftrag für eine große Bronze „Ein Geschenk des Wassers“. Dieser Auftrag markierte den Beginn eines neuen Stils, in dem sie auf Formen verzichtet (in seinen Skulpturen ist immer nur ein Arm zu sehen). Durch Bindungen mütterlicherseits ist Sjerps mit Zandvoort verbunden und lebt und arbeitet in dem Badeort.