Skulptur: Springende Mädchen, 1964
Material: Bronze
Basis: Naturstein
Standort: Kromboomsveld Park
Bildhauer: Nel Klaassen (1906-1989)
In den Parks und Freiflächen von Zandvoort gibt es viele Statuen. Vor allem in den 1960er Jahren wurden zahlreiche Skulpturen angekauft. Initiator dieses Großkaufs war der damalige Gemeindesekretär WMB Bosman. Finanziert wurde die Kunst aus dem Haushaltsposten „Städtischer Verschönerungsfonds“.
Vandalismus
Eine der von der Gemeinde gekauften Statuen ist die Bronzestatue des Zandvoorter Künstlers Nel Klaassen. Das Kunstwerk wurde von ihr so gestaltet, dass es von mehreren Seiten bewundert werden kann. Die Gemeinde wählte einen guten Standort und stellte die Skulptur im Park an der Ecke Kostverlorenstraat/Julianaweg auf. Die Statue wurde aufgrund von Vandalismus zweimal von ihrem Sockel gehoben. Die Schäden waren so groß, dass der Künstler der Gemeinde vorschlug, die Skulptur in den Hof des ehemaligen Kulturzentrums zu verlegen. Es kam zu keiner Einigung und Nel Klaassen beschloss, einen Brief an Königin Juliana zu schreiben, zu der sie gute Verbindungen hatte, um zu vermitteln. Schließlich wurde die Bronzestatue 1981 im Treppenhaus des Rathauses aufgestellt. Dort stand die Statue bis zum 6. Oktober 2008. Auf Wunsch eines kunstliebenden Bürgers wurde die Bronzestatue wieder in den Park an der Ecke Kromboomsveld/AJvd Moolenstraat verlegt. Die wunderschöne Statue ist wieder da, wozu sie ursprünglich entworfen wurde. Die springenden Mädchen können wieder von allen Seiten bewundert werden.
Nel Klaassen
Die Bildhauerin Nel Klaassen lebte ab 1952 mit ihrem Ehemann Jaap Bouhuijs in dem Haus mit der wunderschönen Mosaikwand am Boulevard Paulus Loot. Klaassen spezialisierte sich nicht nur auf Skulpturen, sie entwarf auch Schiffsinnenausstattungen für die Holland America Line und Rotterdam Lloyd. Sie fertigte auch Keramik, Wandteppiche und Mosaike an. Im Alter von 26 Jahren gewann sie den „Prix de Rome“ für monumentale und ornamentale Skulptur.