Madame Migraine, 1998

Madame Migraine, 1998

Skulptur „Madame Migraine“ auf dem Kirchplatz.

Die Bronzestatue Madame Migraine des Amsterdamer Künstlers René Rikkelman steht auf dem Kerkplein in Zandvoort. Die Statue mit einer Höhe von 1,60 Metern (inklusive Sockel) symbolisiert die Komplexität von Schmerz und Leiden, dargestellt in Form einer weiblichen Figur. Trotz des Titels strahlt das Bild mit seinem schwingenden Hut, einem Lächeln und einem Glas und einer Flasche Wein in den Händen Lebensfreude aus. Dieser Kontrast macht das Bild optisch faszinierend und passt zur Atmosphäre des Kirchplatzes.

Geschichte und Platzierung

Die Idee, an dieser Stelle eine Statue aufzustellen, entstand, nachdem auf dem Kerkplein ein kranken Baum gefällt wurde. Die Statue wurde etwas weiter nach vorne versetzt und fand schließlich ihren Platz auf dem Granitsockel, der am 27. Januar 1998 von der Stadtverwaltung gespendet wurde. Die Spende erfolgte anlässlich der Wiedereröffnung des Kerkpleins und der Kerkstraat.

Über René Rikkelman

René Rikkelman ist ein vielseitiger Künstler, der sowohl zweidimensional (Malerei) als auch dreidimensional arbeitet. Er ist auf Bronze, Speckstein und Marmor spezialisiert und fertigt häufig figurative Skulpturen, insbesondere Akte. Er arbeitet gerne mit Ton oder Wachs, um seine Skulpturen maßstabsgetreu zu modellieren, bevor er sie in Bronze gießt. Rikkelman stellt seine Bronzeskulpturen in seiner eigenen Gießerei her und hat in seiner Arbeit eine klare Vorliebe für den Realismus.