Klaas Koper

Klaas Koper, 2004

Bronzeskulptur des Stadtausrufers Klaas Koper.

Die Skulptur von Klaas Koper, dem Stadtausrufer von Zandvoort, ist aus Bronze und hat eine Höhe von 1,80 Metern (inkl. Sockel). Die Statue steht im Vorgarten des Zandvoort Museums am Gasthuisplein und wurde am 5. Juni 2004 enthüllt. Klaas Koper, bekannt als der Stadtausrufer, stand während der Feierlichkeiten rund um die 700-Jahr-Feier von Zandvoort als Modell für diese Statue.

Meisterklasse und Design

Im Rahmen der Jubiläumsfeier wurden acht Studenten der Amsterdamer Wackers Academy eingeladen, an einem besonderen Meisterkurs unter der Leitung des berühmten niederländischen Bildhauers Kees Verkade teilzunehmen. Die Studenten formten den Kopf von Klaas Koper, der im ehemaligen Verkade-Atelier, dem Anwesen Groot Bentveld in Bentveld, Modell stand. Nach der Erstellung der verschiedenen Entwürfe fungierten über 700 Einwohner von Zandvoort als Jury und gaben ihre Stimme für die ansprechendste Version ab. Der Entwurf der italienischen Bildhauerin Mara Dominioni erhielt die meisten Stimmen (221) und wurde später in Bronze gegossen.

Offenlegung und Betroffene

Die Enthüllung fand am 5. Juni 2004 vor großem Publikum statt. Kees Verkade und Bürgermeister MR van der Heijden enthüllten die Bronzestatue im Beisein von unter anderem Mara Dominioni und Klaas Koper selbst. Diese Statue wurde zu einem Symbol der Verbundenheit zwischen dem Ausrufer und der Stadt Zandvoort und markierte den Abschluss des Kees Verkade-Kulturpreises 700.

Über die Bildhauerin – Mara Dominioni

Mara Dominioni, 1967 in der Schweiz geboren, hat einen Architekturhintergrund und nahm Bildhauereiunterricht in Amsterdam und Miami. Ihre Arbeit ist von der klassischen Skulptur Michelangelos, Rodins und Camille Claudels inspiriert. Zusätzlich zu ihrer Arbeit in Bronze fertigte sie mehrere Büsten prominenter Persönlichkeiten an, darunter Kardinal Jules Mazarin. Dominioni hat mehrere Preise gewonnen, darunter den Kees Verkade Kulturpreis 700 und den George Gach Preis in den USA.