Keizerin Elisabeth, 2009

Keizerin Elisabeth, 2009

Bronzestatue von Sissi zur Erinnerung an ihren Aufenthalt.

Die Skulptur der Kaiserin Elisabeth (Sissi), der berühmten österreichischen Kaiserin, die für ihre Schönheit und ihr tragisches Leben bekannt wurde, besteht aus Bronze und hat inklusive Sockel eine Höhe von 1,80 Metern. Die Statue befindet sich auf dem Boulevard de Favauge in Zandvoort und wurde 2009 enthüllt. Die österreichische Bildhauerin Kitty Warnada schuf die Statue als Hommage an Kaiserin Elisabeth, die Zandvoort im 19. Jahrhundert mehrmals zur Physiotherapie besuchte. Die Statue ist ein markantes Symbol der historischen Verbindung zwischen Sissi und dem Seebad.

Geschichte von Sissi in Zandvoort

Im Jahr 2004 wurde die 700-Jahr-Feier von Zandvoort und gleichzeitig der 120. Jahrestag des Aufenthaltes von Kaiserin Elisabeth in dem Badeort gefeiert. 1884 logierten Sissi und ihr Personal zur Physiotherapie im Grand Hotel Kaufmann in Zandvoort. Auch sie kehrte 1885 zurück und verbrachte vier Wochen in der Villa Paula. Sissi genoss flotte Strandspaziergänge und Ausritte in den Dünen von Zandvoort.

Das Originalbild (2004)

Anlässlich des Jubiläums schenkte „de Strandkorrels“ der Gemeinde Zandvoort eine Sissi-Statue. Die Originalbüste, die vom österreichischen Bildhauer Hans Annerl aus Beton gefertigt wurde, wurde am 28. August 2004 enthüllt. Die Enthüllung wurde von den Botschaftern Österreichs und Ungarns gemeinsam mit dem Kommissar der Königin und dem Bürgermeister von Zandvoort durchgeführt. Auch Musicalstar Pia Douwes (als Sissi) war anwesend und den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Filmvorführung aus dem Sissi-Filmzyklus sowie eine Ausstellung in der Bibliothek von Zandvoort.

Die neue Bronzestatue (2009)

Im Jahr 2009 beschloss der Rotary Club Zandvoort in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Zandvoort, die Betonstatue durch eine Bronzeversion zu ersetzen. Für die Gestaltung der neuen Büste, die Sissi im Alter von 46 Jahren darstellt, wurde Kitty Warnada ausgewählt. Die Bronzestatue wurde von Bürgermeister Niek Meijer und dem ehemaligen Bürgermeister Rob van der Heijden zusammen mit Pia Douwes enthüllt. Die Statue wurde auf dem Boulevard de Favauge im Zentrum von Zandvoort aufgestellt.

Das Erbe von Sissi in Zandvoort

Die Sissi-Statue ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch eine bleibende Erinnerung an die historische Verbundenheit zwischen Kaiserin Elisabeth und Zandvoort. Es bleibt ein wichtiges Symbol des Seebades, behält seinen Einfluss und bleibt lebendig. Das Kunstwerk zieht Besucher an, die sowohl den historischen Wert als auch die Schönheit von Sissis Verbindung mit Zandvoort schätzen.