herdenkingsbeeld, 2002

Herdenkingsbeeld, 2002

Die Gedenkstatue am Widerstandsplatz ehrt Freiheit und Mut.

Seit dem 17. Oktober 2002 steht auf dem Verzetsplein im Park Duijnwijk eine beeindruckende Gedenkstatue aus Bronze, entworfen vom Zandvoorter Bildhauer Kees Verkade. Die 1,80 Meter hohe Statue zeigt einen stehenden, nackten Mann mit vor der Brust angewinkeltem rechten Arm, ein Symbol für Kraft und Widerstandskraft. Sein linker Arm hängt entspannt an seiner Seite und betont das Gleichgewicht zwischen Kampf und Frieden.

Hinter der Statue befindet sich eine niedrige, geschwungene Steinmauer mit der Inschrift: „Widerstand – Freiheit – Zukunft“ . Dieses Denkmal ehrt nicht nur die Helden des Widerstands im Zweiten Weltkrieg, sondern symbolisiert auch alle Formen des Widerstands in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Die Enthüllung wurde vom Widerstandshelden Eric Hazelhoff Roelfzema durchgeführt, besser bekannt als der Soldat von Oranien. Seitdem spielt das Denkmal bei der jährlichen Gedenkfeier zum 4. Mai in Zandvoort eine wichtige Rolle.

Ein Bild unter den Menschen

Kees Verkade hat sich bewusst dafür entschieden, die Statue nicht auf einen Sockel zu stellen, sodass sie buchstäblich und im übertragenen Sinne mitten unter den Menschen steht. Damit unterstreicht er, dass Widerstand nichts Fernes ist, sondern etwas, das uns alle betrifft.

Die Gedenkstatue auf dem Widerstandsplatz bleibt ein starkes Symbol für Freiheit, Gerechtigkeit und den Wert des Widerstands – damals, heute und in der Zukunft.