Gedenk monument: verwoeste synagoge (1940)

Gedenk monument: verwoeste synagoge (1940)

Denkmal erinnert an zerstörte Synagoge und jüdische Gemeinde.

An der Ecke Jacob van Heemskerckstraat und Dr. In der J.G. Mezgerstraat befindet sich ein Denkmal für die Synagoge von Zandvoort, die am 4. August 1940 während der deutschen Besatzung zerstört wurde. Das von Toon Lavertu aus Naturstein geschaffene Denkmal wurde 1991 vom israelischen Botschafter M. Bawly enthüllt.

Die 1922 erbaute und feierlich eingeweihte Synagoge war ein wichtiger Ort für die jüdische Gemeinde. Während des Zweiten Weltkriegs wurde diese Gemeinde schwer getroffen. 1942 wurden alle jüdischen Einwohner von Zandvoort deportiert, von denen nur wenige zurückkehrten.

Das Denkmal erinnert nicht nur an die zerstörte Synagoge, sondern auch an das Leid der jüdischen Gemeinde während des Krieges. Die Inschrift lautet: „An dieser Stelle stand die Synagoge, die am 4. August 1940 / 1 aw 5700 während der deutschen Besatzung zerstört wurde.“

Das Denkmal ist eine bleibende Erinnerung an die Vergangenheit und eine Hommage an die Opfer dieser dunklen Periode in der Geschichte Zandvoorts.