Titel: keine
Enthüllung: 1978
Material: Cortenstahl,
Abmessungen Höhe: 250 m
Standort: Burgemeester van Alphenstraat in der Nähe der Tjerk Hiddestraat
Bildhauer: Eric van Spronsen
Rostrest
Gemeinsam mit dem Haarlemer Künstler Eric van Spronsen enthüllte die sechsjährige Desirée Randag das Kunstwerk im Garten der Bibliothek. Desirée erhielt diese Ehre, weil sie in die Bibliothek kam, um das 250.000ste Buch abzuholen. Zusammen mit der Künstlerin warf Desirée einen Eimer Wasser gegen die Statue. Genau das war die Absicht des Künstlers, denn sein Kunststoff besteht aus Cortenstahl. Das Wasser bei der Enthüllung soll funktional darauf hinweisen, dass es kein Problem ist, dass das Material rostet. Der Prozess setzt sich jedoch nicht fort und die Rostschicht wird zur Schutzschicht für den Stahl. Das Kunstwerk ist eine Komposition aus fünf Tetraedern, die die Funktion der Bibliothek darstellen. Das Bild steht stellvertretend für Van Spronsens Kunst, die ihren Ursprung im Würfel hat. Wenn die Bibliothek in das Louis Davidscarré umzieht, muss ein schöner Platz für die Statue gefunden werden.
Eric van Spronsen
Van Spronsen absolvierte die Royal Academy of Arts. Er ist ein Künstler, der sich als Bildhauer manifestiert. Nach seinem Studium konzentrierte er sich auf die Bildhauerei mit Stahl als Hauptmaterial. Er ist Mathematiker. Er berechnet seine Skulpturen sehr sorgfältig und fertigt sie maßstabsgetreu an, sodass das Objekt von allen Seiten betrachtet und untersucht werden kann. Die geometrische und gesetzmäßige Individualität des Würfels ist für diesen Künstler eine ständige Quelle des Studiums, der Forschung und der Inspiration.