Skulptur: Arendje van der Mije, 1972
Material: Bronze
Maße/Höhe: 145 m (inkl. Sockel)
Standort: Gasthuisplein im Zandvoorts Museum
Bildhauer: Bep Sturm van den Bergh
1972 wurde die Bronzestatue von Arendje van der Mije enthüllt, die wie ihr Ehemann Floris Molenaar vom Künstler Bep Sturm van den Bergh angefertigt wurde. Bei der Enthüllung im Jahr 1972 wurde eine Broschüre an die Nachkommen der Familie verteilt, die Einblick in alles rund um die große Familie Molenaar gab. Die Broschüre wurde vom damaligen Leiter der Abteilung für zivile Angelegenheiten im Gemeindesekretariat, Herrn P. Brune, zusammengestellt. Diese Broschüre zitiert ein Sprichwort, das auf der damaligen Zandvoorter Flotte von Bombenschiffen stammt. Die Aussage eines Skippers lautete: „Lasst uns gut miteinander umgehen.“
Fischwanderer
Arendje van der Mije heiratete Floris Molenaar im Jahr 1863. Das Paar lebte mit seinen zehn Kindern im Schulpweg in der Nähe des Schelpenplein. Ihr Haus ging bei der Zerstörung der Strandpromenade im Zweiten Weltkrieg verloren. Arendje van der Mije war eine bekannte Fischwanderin. In Zandvoort ist das Wort Fischwanderer unbekannt, sowohl der Mann als auch die Frau werden Fischwanderer genannt. Ein Fischhändler war normalerweise eine Frau, die am Strand von Zandvoort Fische kaufte und sie in Zandvoorter Trachten in Haarlem und Umgebung verkaufte. Der Künstler Bep Sturm van den Bergh hat den bronzenen Adler in traditioneller Tracht mit einem Korb auf dem Rücken dargestellt, der aus zwei Teilen bestand: dem „Knochen“ und dem „Zeiger“, die zusammenpassen. Auf ihrem Arm trägt sie einen Korb mit Henkel und darin einen Kopf und ein Messer. Der Kopf diente zum Abmessen einer Garnelenportion, das Messer zum Reinigen des Fisches.
Bep Sturm van den Bergh 1919-2006
Mit den Zandvoort-Bildern hatte sie enormen Erfolg. Sie hat ungefähr 20 davon in Minigröße hergestellt. Im Laufe der Jahre hat die Künstlerin Bep van den Bergh (sie ist unter ihrem Mädchennamen bekannt) eine große Anzahl posthumer Porträts geschaffen. Ihre Anne Frank-Figur befindet sich im Anne-Frank-Haus in Amsterdam und ein Porträt von Henri Dunant im Friedenspalast. Sie hat ein Porträt des Malers für die „Rembrandtplantsoen“ in Madurodam angefertigt und ein Bronzeporträt von Einstein hängt in der Universität von Jerusalem. Ebenfalls von ihrer Hand stammt eine Skulptur in Stratford, Kanada. Die Statue ist ein Dankeschön der niederländischen Soldaten an Kanada.