Dinge zu sehen und zu tun in Haarlem
Von Zandvoort aus kannst du innerhalb von 15 Minuten in Haarlem sein. Ein idealer Tagesausflug also! Besuche neben den üblichen Sehenswürdigkeiten auch diese weniger bekannten Highlights von Haarlem.
Von Zandvoort aus kannst du innerhalb von 15 Minuten in Haarlem sein. Ein idealer Tagesausflug also! Besuche neben den üblichen Sehenswürdigkeiten auch diese weniger bekannten Highlights von Haarlem.
Ein atemberaubender Bahnhof. Und der einzige Bahnhof in den Niederlanden, der im Jugendstil gebaut wurde. Steig also nicht direkt aus dem Zug und suche den Ausgang, sondern sieh dich in aller Ruhe um. Nimm dir Zeit, um die einzigartigen Kacheln, Buntglasfenster, Holzschnitzereien und Ziereisen zu betrachten. Das ursprüngliche Gebäude wurde 1839 eröffnet und 1906 durch einen Neubau ersetzt. Und das Schöne ist, dass du auf dem Bahnsteig noch die ursprünglichen Wartesäle der ersten, zweiten und dritten Klasse findest.
Das Zentrum von Haarlem: der Grote Markt. Umgeben von Cafés und Restaurants und mit der unübersehbaren Sint Bavo Kirche in der Mitte. Neben Cafés und Restaurants findest du hier auch das schöne Rathaus, unter dem sich das Haarlemer Fremdenverkehrsamt befindet. Wenn du noch nicht genug Inspiration hast, kannst du sie dir hier holen. Der Grote Markt ist weniger als 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt. Wenn du mit dem Auto kommst, kannst du ganz einfach im Parkhaus De Appelaar neben dem Teylers Museum parken.
Das Corrie ten Boom-Haus ist ein kleines Museum, das Corrie ten Boom gewidmet ist. Während des Zweiten Weltkriegs war das Ten Boom House ein regelmäßiges Versteck für Juden, Widerstandskämpfer und andere Gefährdete. In den Jahren 1943 und 1944 waren ständig fünf bis sechs Personen untergetaucht, entweder für ein paar Stunden oder ein paar Tage. Zum Teil dank der Bemühungen der Familie Ten Boom wurden wahrscheinlich etwa 800 Flüchtlinge gerettet.
In der Nähe des Bahnhofs findest du das Dolhuys. Ist das, was du für normal hältst, wirklich normal? Und was ist seltsam? Im Dolhuys, dem Museum des Geistes, dreht sich alles um diese Fragen. Die Kunstwerke, persönlichen Geschichten, wissenschaftlichen Erkenntnisse und Lebensfragen im Museum regen dich zum Nachdenken über Stigmata und die Bedeutung der psychischen Gesundheit an.
Das Amsterdamer Tor ist ein altes Stadttor aus dem Jahr 1435. Von den ursprünglich 14 Stadttoren ist das Amsterdamer Tor das letzte verbliebene Tor. Obwohl die Tore im 19. Jahrhundert entfernt wurden, ist das gotische Bauwerk einen Besuch wert.
Drehorgeln sind ein typisch niederländisches Phänomen. Und obwohl Drehorgeln immer mehr aus dem Straßenbild verschwinden, kann man sie in großen Städten immer noch antreffen. Das Plattenspielermuseum konzentriert sich auf dieses Erbe. Was mit der großen Tanzorgel von Marenghi/Carl Frei begann, wurde im Laufe der Jahre durch verschiedene andere Orgeln erweitert. Das Museum ist jeden Sonntag geöffnet.
Die Haarlemmer Bauernhof in der Kleverlaan 9 ist mehr als nur ein schöner Wanderpark. Kinder können sich hier mit dem Zwergenpfad, einem Streichelzoo und auf dem Naturspielplatz vergnügen. Aber du kannst hier auch dein Mittagessen genießen, einen Yogakurs besuchen oder den Bio-Selbstpflückgarten besichtigen. Und wenn du dein Zuhause nachhaltiger gestalten willst, solltest du unbedingt das Sustainable Example House besuchen.
Wahrscheinlich die leckerste Kirche in den Niederlanden. Zumindest wenn du besonderes Bier magst. Denn nicht nur das Gebäude, eine alte Kirche, ist einen Besuch wert, es gibt auch jede Menge köstliche Biere aus der eigenen Brauerei. Die atemberaubenden Buntglasfenster schaffen eine tolle Atmosphäre, in der du Stunden mit Freunden verbringen kannst. Und dabei natürlich ein Bier genießen.
In Haarlem Noord kannst du den kleinsten offiziellen Zoo der Niederlande besuchen. Der Zoo beherbergt Amphibien, wirbellose Tiere, Reptilien, Fische, Vögel und Säugetiere. Aber auch ausgestopfte Tiere, Schädel und Muscheln kannst du in der Artis-Klasse bewundern. Bitte beachte, dass du diesen Zoo nur an Wochenenden zwischen 13 und 16 Uhr besuchen kannst (Arthus van Schendelpad 1).
Wie in jeder Stadt gibt es auch in Haarlem mehrere Stadtparks und Innenhöfe. Und auch Haarlems Parks und Innenhöfe sind einen Besuch wert. Mach einen ruhigen Spaziergang durch den Kenaupark, den Frederikspark oder den Haarlemmerhout. Oder bestaune den Proveniershof oder das Hofje van Bakenes, Haarlems ältestes Hofje aus dem Jahr 1395.